Publikationen
2021:
Schlachter, Monika:
60 Jahre Europäische Sozialcharta, 25 Jahre revidierte Sozialcharta – Deutschlands Rolle im Erneuerungsprozess, erschienen am 01.05.2021
Download (Deutsch) / Download (Englisch)
Polzin, Daniel:
Die Regulierung von Werkverträgen und anderen arbeitsbezogenen Unternehmenskooperationen
in: RdA 2021, S. 84 – 90.
Klein, Thomas:
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gewerberaummiete – eine Klarstellung durch den Gesetzgeber?
in: Betriebs-Berater (BB) 2021, 962-972.
Klein, Thomas:
Das Vorrang- und Beschleunigungsgebot nach § 44 EGZPO,
in: MDR 2021, S. 393-397.
Schneider, Alexander:
Geschlechterparität im Zuge der Personalratswahl,
in: Die Personalvertretung (PersV) 2021, S. 124-132.
Erschienene Publikationen
Jahrgang 2020
2020
Schlachter, Monika:
Rechtliche Anreize zur Tarifbindung im Ausland – Modell für Deutschland?,
in: SR 6/2020, S. 205-216.
Schlachter, Monika, Birgitta Nyström und Johann Mulder:
Seniority in a comparative perspective,
in: Arbeidsrett, Vol XVII/II/2020, pp. 114-151.
Schlachter, Monika:
Verdeckte Video-Überwachung am Arbeitsplatz bei Verdacht auf Diebstahl – Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 17.10.2019 (Rechtssache López Ribalda und andere./.Spanien),
in: EuZA 4/2020, S. 533-544.
Schlachter, Monika:
100 Jahre ILO und die Suche nach sozialer Gerechtigkeit,
in: EuZA 2/2020, S. 143-156.
Schlachter, Monika:
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht,
20. Aufl., C.H. Beck Verlag, München 2020: AEntG; Art. 157 AEUV; AGG; BBiG; EGBGB; EntgTranspG; JArbSchG; MuSchG; Rom I, II-VO.
Aufterbeck, Jan und Henry Lambertz:
Verhandeln von einzelnen Vertragsteilen: Anforderungen an das „individuelle Aushandeln“ i.S.v. § 305b BGB, Anmerkung zu LG Karlsruhe, Urteil vom 15.11.2010 – 3 O 32/19, juris PraxisReport Arbeitsrecht 40/2020 Anm. 5.
Aufterbeck, Jan:
Unterschied von Mitteilungspflicht und prozessualer Darlegungslast des Arbeitgebers bei Betriebsratsanhörung nach § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG wegen beabsichtigter außerordentlicher Kündigung nach § 626 BGB, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 07.05.2020 – 2 AZR 678/19, juris PraxisReport Arbeitsrecht 37/2020 Anm. 4.
Aufterbeck, Jan:
Ansprüche aus Sozialplan nach Widerspruch gegen Betriebsübergang und Auslegung eines Sozialplanes, Anmerkung zu LAG Hamburg, Urteil vom 13.05.2020 – 7 Sa 146/19, juris PraxisReport Arbeitsrecht 36/2020 Anm. 3.
Aufterbeck, Jan:
Fehlerhafte Betriebsratsanhörung und Verdachtskündigung: Anforderungen an Verdachtsmoment und Anhörungspflicht des Arbeitgebers, Anmerkung zu LAG Mainz, Urteil vom 11.02.2020 – 8 Sa 46/19, juris PraxisReport Arbeitsrecht 34/2020 Anm. 4.
Aufterbeck, Jan:
Darlegungslast bei Anhörungsrüge nach § 78a Abs. 1 und 2 ArbGG und Grenze der Zumutbarkeit, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 25.06.2019 – 10 AZN 567/19,
in: jurisPR-ArbR 33/2020 Anm. 9.
Aufterbeck, Jan:
Reichweite einer Ausgleichsklausel in Prozessvergleich: Auslegung nach den §§ 133, 157 BGB, Anmerkung zu LAG Rostock, Urteil vom 12.05.2020 – 5 Sa 179/19,
in: jurisPR-ArbR 32/2020 Anm. 4.
Aufterbeck, Jan:
Ausübungskontrolle bei Versetzung: Anforderungen an das „billige Ermessen“ nach § 106 GewO, § 315 BGB unter Berücksichtigung tarifvertraglicher Regelungen und gesetzlicher Vorschriften, Anmerkung zu LAG Mainz, Urteil vom 04.03.2020 – 7 Sa 22/19,
in: jurisPR-ArbR 31/2020 Anm. 4.
Aufterbeck, Jan:
Zum Arbeitnehmerstatus eines Fußballschiedsrichters, Anmerkung zu LAG Hannover, Urteil vom 12.02.2020 – 2 Sa 172/19,
in: jurisPR-ArbR 30/2020 Anm. 7.
Aufterbeck, Jan:
Kündigung eines Fußballprofis wegen Rassismusvorwürfen: Außerdienstliches Verhalten als Kündigungsgrund?,
Anmerkung zu ArbG Chemnitz Urteil vom 11.12.2019 – 9 Ca 1416/19,
in: jurisPR-ArbR 29/2020 Anm. 8.
Aufterbeck, Jan:
Streitwert des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO regelmäßig 500 Euro,
Anmerkung zu LAG Nürnberg, Beschluss vom 28.05.2020 – 2 Ta 76/20,
in: jurisPR-ArbR 28/2020 Anm. 8.
Aufterbeck, Jan:
Schadensersatz wegen Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs: Darlegungs- und Beweislast des abgelehnten Bewerbers,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 28.01.2020 – 9 AZR 91/19,
in: jurisPR-ArbR 28/2020 Anm. 1.
Koenen, Ron-Jo und Thomas Lehnart:
Schutzpflichten des Arbeitgebers für die Gesundheit der Beschäftigten - Arbeits- und strafrechtliche Aspekte am Beispiel der Corona-Pandemie,
in: Betriebs-Berater (BB) 2020, S. 1525-1531.
Klein, Thomas:
Ausgleichsansprüche nach der Fluggastrechte-Verordnung bei streikbedingter Annullierung oder Verspätung,
in: EuZW 2021, 23-29.
Klein, Thomas:
Neue Akzente in der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zum Streikrecht,
in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, 3069-3073.
Klein, Thomas:
Rechtmäßigkeit einer Altersgrenze von 60 Jahren für die Tätigkeit als Pilot einer für den Geheimdienst tätigen Fluggesellschaft,
in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 2020, 511-521 (mit Joshua Kern).
Klein, Thomas:
Ansprüche des Gläubigers bei Zahlungsverzug des Schuldners,
in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2020, 8-12.
Leist, Dominik und Thomas Klein:
Grundrechtsanwendung und Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem - Neuausrichtung durch die "Recht-auf-Vergessen"-Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts,
in: ZESAR 2020, S. 449-458.
Polzin, Daniel:
Das politische Streikrecht in Deutschland – eine Bestandsaufnahme,
in: Soziales Recht (SR) 2020, 216-230.
Schneider, Alexander:
Die Grundrechtsfähigkeit der Personalvertretung,
in: Die Personalvertretung (PersV) 2020, S. 124-135.
Treppschuh, Katrin, Alexander Schneider und Ronny Ehlen:
Das Bundessozialgericht als „Bremse“ der Reprofessionalisierungstendenzen (honorar-)ärztlicher Tätigkeit? – Eine interdisziplinäre Untersuchung,
in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht (VSSAR) 2020, S. 23-48.
Jahrgang 2019
2019
Schlachter, Monika:
Trade union representation for new forms of employment,
in: European Labour Law Journal (ELLJ) 2019, Vol. 10 (3), S. 229-239.
Schlachter, Monika:
Die Europäische Sozialcharta als Mittel zur Auslegung von EU-Grundrechten,
in: Soziales Recht 3/2019, S. 165-174.
Schlachter, Monika, Johannes Heuschmid und Daniel Ulber:
Arbeitsvölkerrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2019.
Beiträge von Frau Schlachter: S. 1 ff., S. 37-116, S. 201-404, S.491-498.
Schlachter, Monika:
Drittwirkung von Grundrechten der EU-Grundrechtecharta,
in: ZESAR 2/19, S. 53-58.
Schlachter, Monika:
Streiks in der Daseinsvorsorge in rechtsvergleichender Betrachtung,
in: EuZA 1/2019, S. 81-98.
Aufterbeck, Jan:
Kein Anspruch des Betriebsrats auf Übergabe oder Einsichtnahme in Personalumsatzstatistik des Arbeitgebers nebst Anlage,
Anmerkung LAG Kiel, Beschluss vom 26.02.2019 – 2 TaBV 14/18,
in: jurisPR-ArbR 35/2019 Anm. 3.
Aufterbeck, Jan:
Vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.01.2019 – 7 AZR 212/17,
in: jurisPR-ArbR 24/2019 Anm. 3.
Aufterbeck, Jan:
Umfang des Vorlageanspruchs des Betriebsrats bei Personalplanung,
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 12.03.2019 – 1 ABR 43/17,
in: jurisPR-ArbR 6/2019 Anm. 5.
Klein, Thomas:
Primärrechtskonformität der revidierten Entsende-Richtlinie,
in: EuZW 2019, S. 673-679.
Klein, Thomas:
Kommentierung zu § 185 SGB III,
in: Gagel (Begr.), SGB II/SGB III Kommentar, 75. Ergänzungslieferung.
Klein, Thomas:
Gesetzliche Tarifeinheit: Nachgebessert und dennoch mangelhaft? – Änderung des § 4a Abs. 2 Satz 2 TVG,
in: Der Betrieb (DB) 2019, S. 545-551.
Klein, Thomas:
Ungleichbehandlung wegen der Religion oder Weltanschauung bei kirchlichen Arbeitgebern –
Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2000/78/EG nach den Urteilen in den Rs. Egenberger und IR,
in: ZESAR 2019, S. 18-26 (mit Ammar Bustami).
Klein, Thomas und Dominik Leist:
EU law requires working time recording: Consequences of the ECJ-ruling in the case 'CCOO' for member states and especially Germany,
Dispatch No. 19 des Comparative Labor Law & Policy Journal, veröffentlicht online unter: http://cllpj.law.illinois.edu/dispatches.
Klein, Thomas und Dominik Leist:
Die unionsrechtliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung,
in: ZESAR 2019, S. 365-372.
Klein, Thomas und Alexander Schneider:
Die Umsetzung der Entsenderichtlinie,
in: SR 2019, S. 72-87.
Klein, Thomas und Katrin Treppschuh:
Effizienterer Menschenrechtsschutz durch Vorabbefassung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte? Chancen einer Ratifikation des 16. Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention,
in: Kritische Vierteljahreszeitschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung (KritV) 2019, S. 253-274.
Klein, Thomas und Alexander Schneider:
Die Änderung der Entsenderichtlinie,
in: SR 2019, S. 21-36.
Leist, Dominik:
Umfang des unionsrechtlich gebotenen Viktimisierungsschutzes zugunsten von Unterstützern einer diskriminierten Person,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 20.06.2019 - C-404/18 ("Hakelbracht u.a."),
in: jurisPR-ArbR 33/2019, Anm. 2.
Leist, Dominik:
Unionsrecht gebietet Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14.05.2019 - C-55/18 („CCOO“),
in: jurisPR-ArbR 22/2019, Anm. 1.
Leist, Dominik:
Auslegung einer Bezugnahme auf Tarifverträge: Unbeachtlichkeit eines zusätzlichen Verweises auf einschlägige Betriebsvereinbarungen,
Anm. zu BAG, Urteil vom 11.07.2018 - 4 AZR 533/17,
in: jurisPR-ArbR 8/2019 Anm. 5
Leist, Dominik und Klein, Thomas:
Die unionsrechtliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung,
in: ZESAR 2019, S. 365-372.
Polzin, Daniel:
Die Maßgeblichkeit des Streikbeschlusses für die Ermittlung des Streikziels (NZA 2019, 753 - 758),
Der Zweck des Nachtarbeitsausgleichs gem. § 6 Abs. 5 ArbZG im Spiegel der Rechtsprechung: Widersprüche, Fehler, Lösungsmöglichkeiten
in: Soziales Recht (SR) 2019, S. 303-315.
Schneider, Alexander und Thomas Klein:
Die Umsetzung der Entsenderichtlinie,
in: SR 2019, S. 72-87.
Schneider, Alexander:
Die Heranziehung der EMRK in der juristischen Fallbearbeitung nach dem Vorbild der Rechtsprechung –
dargestellt am Beispiel der Rechtsprechung zum Beamtenstreikrecht,
in: JA 2019, S. 9-15 (mit Dr. Thomas Spitzlei).
Schneider, Alexander und Thomas Klein:
Die Änderung der Entsenderichtlinie,
in: SR 2019, S. 21-36.
Jahrgang 2018
2018
Schlachter, Monika:
Replacement of Striking Workers by Temporary Workers: In Violation of International Standards,
in: Comparative Labor Law & Policy Journal, University of Illinois, USA, 2018, Vol. 39, 543.
Schlachter, Monika:
Strikes in Essential Services under International Law,
in: Bulletin of Comparative Labour Relations 2018 (Vol. 100), S. 7 ff.
Schlachter, Monika:
Kopftuchverbot auf "Kundenwunsch"? – die Religionsfreiheit als notwendiger Bestandteil der Rechtfertigungsprüfung im Diskriminierungsrecht,
in: EuZA 2018, S. 173-186.
Schlachter, Monika und Moti Mironi:
Regulating strikes in essential services – a comparative "law in action" perspective, Wolters Kluwer 2018.
Beiträge von Frau Schlachter: Preface, Chapter 2, Chapter 7, Chapter 17.
Klein, Thomas:
Zur Vereinbarkeit einer Altersgrenze von 65 Jahren für die Tätigkeit als Pilot eines Luftfahrzeugs im gewerblichen Luftverkehr mit der Charta der
Grundrechte der Europäischen Union, Besprechungsaufsatz zu EuGH, Urteil vom 05.07.2017 – Rs. C-190/16 "Fries", in: EuZA 2018, S. 98-108.
Klein, Thomas:
Eine andere Verfassungsinterpretation ist möglich – Eine Bestandsaufnahme nach der mündlichen Verhandlung des BVerfG zum Streikrecht für Beamte,
in: AuR 2018, S. 130-134.
Klein, Thomas:
Belohnung von Betriebstreue als Verstoß gegen die Arbeitnehmerfreizügigkeit?
Anmerkung zu Oberster Gerichtshof Wien, EuGH-Vorlage vom 29.06.2017, 8 ObA 33/17m, in: jurisPR-ArbR 13/2018 Anm. 4.
Klein, Thomas:
Die geplante Neuregelung des Befristungsrechts – Vorschlag zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Änderungen zur Vermeidung von Missbrauch bei Befristungen,
in: DB 2018, S. 1018-1028.
Klein, Thomas:
Streiken auf dem Betriebsgelände? – Koalitionsbetätigung im Konflikt mit Besitz- und Eigentumsrechten,
in: AuR 2018, S. 216.
Klein, Thomas:
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.10.2017 – C-200/16 ("Securitas"),
in: ZESAR 2018, S. 233.
Klein, Thomas:
Ausgleichs- bzw. Schadensersatzanspruch des Handelsvertreters bei Vertragsbeendigung innerhalb der Probezeit,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.04.2018, Rs. C-645/16,
in: jurisPR-ArbR 22/2018 Anm. 3.
Klein, Thomas:
Grundstrukturen des Arbeitskampfrechts in der Bundesrepublik Deutschland,
in: Gagel SGB II/SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung Kommentar, 69. Ergänzungslieferung März 2018, Vorbemerkung vor § 160 SGB III.
Klein, Thomas:
Wahlrecht für die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat unionsrechtskonform,
Anmerkung zu KG Berlin v. 02.11.2017, Az. 14 W 89/15,
in: jurisPR-ArbR 23/2018 Anm. 5.
Klein, Thomas:
Vereinbarkeit der in § 17 BEEG vorgesehenen Möglichkeit zur Kürzung des Erholungsurlaubs mit Unionsrecht,
Anmerkung zu LAG Hamm, Urteil vom 31.01.2018, 5 Sa 625/17,
in: jurisPR-ArbR 35/2018 Anm. 2.
Klein, Thomas:
Beamtenstreik zwischen BVerfG und EGMR,
Anmerkung zu BVerfG v. 12.06.2018 - 2 BvR 1738/12 u.a.,
in: Arbeit und Recht (AuR) 2018, S. 479-484.
Klein, Thomas:
Kommentierung zu § 110 SGB III,
in: Gagel SGB II/ SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung Kommentar, 71. Ergänzungslieferung September 2018.
Klein, Thomas und Dominik Leist:
Prohibition on the Use of Temporary Workers as Strike Replacements,
Dispatch No. 6 des Comparative Labor Law & Policy Journal, online veröffentlicht unter: https://cllpj.law.illinois.edu/dispatches.
Leist, Dominik:
Rolle der Meinungsfreiheit bei innerbetrieblichen Äußerungen über Vorgesetzte,
Anmerkung zu BVerfG, Nichtannahmebeschluss v. 30.05.2018 – 1 BvR 1149/17, 4 Sa 340/17, in: jurisPR-ArbR 38/2018 Anm. 2.
Leist, Dominik:
Gesundheitsschutz / Ruhezeit,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 09.11.2017, Rs. C-306/16 ("Maio Marques da Rosa / Varzim Sol - Turismo, Jogo e Animação, SA"),
in: ZESAR 2018, S. 338-341.
Leist, Dominik:
Berücksichtigung des Mindestlohns bei Berechnung sonstiger Leistungen (Feiertagsvergütung, Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld und Nachtarbeitszuschlag),
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.09.2017 – 10 AZR 171/16, in: jurisPR-ArbR 10/2018 Anm. 4.
Leist, Dominik:
Weihnachtsgratifikation: AGB-Kontrolle einer nicht nach Beendigungsgründen differenzierenden Stichtagsklausel,
Anmerkung zu LArbG Kiel, Urteil vom 15.11.2017, 4 Sa 340/17, in: jurisPR-ArbR 28/2018 Anm. 2.
Schneider, Alexander:
Aktuelle Blickfänge in der Rechtsprechung zum TVöD,
in: ArbRAktuell 2018, S. 627-630.
Schneider, Alexander:
Zeugnisstreit - Eine "übliche Dankes- und Bedauernsformel" ist vollstreckbar,
Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 5.4.2018 - 9 Ta 1625/17, online veröffentlicht in: ArbRB-Blog v. 7.6.2018.
Schneider, Alexander:
Die Wie-Beschäftigung im Lichte einer sich wandelnden Arbeitswelt,
in: NZS 2018, S. 633-638 (mit Dr. Thomas Spitzlei).
Schneider, Alexander:
Anmerkung zu BSG, Urteil vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R, in: WzS 2018, 191 f.
(betr.: Wegeunfallrecht, hier: Glatteisprüfung vor Fahrtantritt zur Arbeitsstelle ist keine unfallversicherte Tätigkeit).
Jahrgang 2017
2017
Schlachter, Monika:
Der Einfluss des Arbeitsvölkerrechts auf das nationale Recht – aktuelle Perspektiven,
in: Soziales Recht (SR) 3/Juli 2017, S. 111-121.
Schlachter, Monika:
Chancen einer Angleichung der Auslegung internationaler sozialer Grundrechte,
in: Hau/ Schmidt (Hrsg.), Trierer Festschrift für Walter F. Lindacher zum 80. Geburtstag, C.H. Beck, München, S. 373-383.
Schlachter, Monika:
Reasonable Accommodation for Continued Employment of Older Workers,
in: Festskift till Ann Numhauser-Henning, Juristförlaget i Lund 2017, S. 737-749.
Donner, Anna:
Anforderungen an schadensersatzauslösendes Verhalten in Form von "Mobbing",
Anmerkung zu LArbG Kiel, Urteil vom 24.01.2017 – 1 Sa 6/16 – in: jurisPR-ArbR 29/2017 Anm. 4.
Donner, Anna:
Festlegung von Mindestgrößen für Polizeibewerber,
Anmerkung zu VG Düsseldorf, Urteil vom 08.08.2017 – 2 K 7427/17 – in: jurisPR-ArbR 40/2017 Anm. 4.
Klein, Thomas:
Dynamische Wirkung von Bezugnahmeklauseln nach einem Betriebsübergang mit dem Unionsrecht vereinbar,
in: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 27.04.2017 – C-680/15 "Asklepios", in: jurisPR-ArbR 20/2017 Anm. 1.
Klein, Thomas:
Unionsrechtskonforme Berechnungsmethode des Insolvenzgelds für Grenzgänger ("Eschenbrenner"),
in: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 02.03.2017 – C-496/15, in: jurisPR-ArbR 22/2017 Anm. 5.
Leist, Dominik:
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei Entgelterhöhung mehrerer Arbeitnehmer: Vorliegen eines kollektiven Tatbestands,
Anmerkung zu LArbG Düsseldorf, Beschluss vom 22.08.2017, 14 TaBV 25/17, in: jurisPR-ArbR 50/2017 Anm. 4.
Leist, Dominik und Thomas Klein:
Nationales Arbeitsrecht und negative Integration,
in: ZESAR 2017, S. 468-476.
Leist, Dominik und Thomas Klein:
Das Verbot des Einsatzes von Leiharbeitnehmern als Streikbrecher im Kontext verfassungs-, unions- und völkerrechtlicher Vorgaben,
in: SR 2017, S. 31-40.
Leist, Dominik und Thomas Klein:
Kein Einsatz von Leiharbeitnehmern als Streikbrecher – Die Neuregelung in § 11 Abs. 5 AÜG n.F. im Hinblick auf Auslegung, Schutzlücken, Rechtsfolgen und Durchsetzung,
in: AuR 2017, S. 100-105.
Leist, Dominik und Thomas Klein:
Leiharbeitnehmereinsatz im Arbeitskampf - § 11 V AÜG als angemessener Ausgleich?,
in: Der erwachte Gesetzgeber - Regulierung und Deregulierung im Arbeitsrecht,
Dokumentation der 7. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht vom 27.-29.07.2017, Nomos Verlag, Baden-Baden 2017, S. 165-187.
Jahrgang 2016
2016
Schlachter, Monika:
Streiks in der Daseinsvorsorge aus völkerrechtlicher Sicht,
in: AuR 1/2017, S. 10-12.
Schlachter, Monika:
in: ZVglRWiss - Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, Heft 4/2016, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt, M., S. 610-623.
Stärkung sozialer Rechte durch Grundrechtsschutz im europäischen Mehr-Ebenen-System?,
in: EuR – Europarecht, 5/2016, Nomos Verlag, Baden-Baden, S. 478-489.
Schlachter, Monika:
The Right to Strike: A Need to Align Different Interpretations?, in: Ensuring Coherence in Fundamental Labor Rights Case Law: Challenges and Opportunities, The Social Justice Expertise Enter, The Hague Institute and the Universiteit Leiden (eds.), Social Justice Expertise Center 2016, S. 19-29.Schlachter, Monika:
Kollektive Rechte der Arbeitsmigration und Entsendung,
in: Mulder/ Hotvedt/ Nesvik/ Sundet (Hrsg.), Sui Generis, Festschrift für Stein Evju, Universitetsforlaget, Oslo 2016, S. 565-579.
Schlachter, Monika:
Eingriffe in die Vereinigungsfreiheit zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise und ihre Grenzen nach der Europäischen Sozialcharta,
in: Faber/ Feldhoff/ Nebe/ Schmidt/ Waßer (Hrsg.), Gesellschaftliche Bewegungen – Recht unter Beobachtung und in Aktion, Nomos Verlag, Baden-Baden 2016, S. 977-992.
Donner, Anna:
Einschätzung zukünftiger krankheitsbedingter Fehlzeiten,
Anmerkung zu LArbG Köln, Urteil vom 12.03.2015 – 7 Sa 1024/14, in: jurisPR-ArbR 6/2016, Anm. 3.
Donner, Anna:
Nichtverlängerung des befristeten Arbeitsverhältnisses eines übergewichtigen Arbeitnehmers im öffentlichen Dienst,
Anmerkung zu LArbG Hannover, Urteil vom 29.11.2016 – 10 Sa 216/16, in: juris PR-ArbR 9/2017 Anm. 3.
Esch, Konstantin:
Kein Mitbestimmungsrecht des Personalrats beim Austausch von Hardware,
Anmerkung zu OVG Münster, Urteil vom 01.09.2015 – 20 A 1265/14.PVB, in: jurisPR-ArbR 09/2016, Anm. 2.
Klein, Thomas:
ZESAR 2016, S. 330-332.
Klein, Thomas:
in: Däubler (Hrsg.) Tarifvertragsgesetz mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Nomos-Kommentar, 4. Auflage 2016,
§ 1 Abschnitt IV 4–7 b, 8 a, 8 c, 9 (zusammen mit Johannes Heuschmid).
Klein, Thomas:
Kein Wiedereinstellungsanspruch nach Feststellung einer Konventionsverletzung durch den EGMR,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.10.2015 – 9 AZR 743/14, in: jurisPR-ArbR 07/2016, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Keine Unterlassungsverfügung im Arbeitskampf wegen fehlender Notdienstvereinbarung,
Anmerkung zu LAG Hamm, Urteil vom 13.07.2015 – 12 SaGa 21/15, in: jurisPR-ArbR 04/2016, Anm. 1.
Klein, Thomas:
Zählen Geschäftsführer als Arbeitnehmer im Sinne der Massenentlassungsrichtlinie?, Gemeinsame Anmerkung mit Daniel Hlava,
LL.M. zu EuGH, Urteil vom 09.07.2015 – C-229/14 (Balkaya), HSI-Newsletter 3/2015: Anm. unter II, abgedruckt in AuR 2016, 76-80.
Klein, Thomas:
Das Schicksal dynamischer Bezugnahmeklauseln bei Betriebsübergang– Korrekturmöglichkeit durch EuGH,
NZA 2016, 410-414.
Klein, Thomas:
Keine weitere EuGH-Vorlage zur Unionsrechtsmäßigkeit der Wahlvorschriften im Unternehmensmitbestimmungsrecht,
Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.06.2016 – 21W 91/15, in: jurisPR-ArbR 42/2016, Anm. 4.
Klein, Thomas:
Weitergeltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien nach einem Betriebsübergang,
Anmerkung zu LArbG Chemnitz, Urteil vom 17.03.2016 – 6 Sa 631/15, in: jurisPR-ArbR 45/2016, Anm. 1.
Klein, Thomas:
EuGH-Vorlage zur Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers,
Anmerkung zu BAG, Vorlagebeschluss vom 18.10.2016 – 9 AZR 196/16 (A), in: jurisPR-ArbR 49/2016 Anm. 2.
Klein, Thomas:
Kein Betriebsübergang bei "echtem" Betriebsführungsvertrag,
Anmerkung zu LAG Stuttgart, Urteil vom 10.03.2016 – 18 Sa 28/15, in: jurisPR-ArbR 47/2016 Anm. 2.
Klein, Thomas:
Das Merkmal der Langfristigkeit im Rahmen des Behindertenbegriffs der RL 2000/78/EG,
Anmerkung zu EuGH Urteil vom 01.12.2016 - C-395/15 "Daouidi", in: jurisPR-ArbR 1/2017, Anm. 2.
Klein, Thomas und Dominik Leist:
Vorlagen an den EuGH: Arbeitnehmerfreizügigkeit – Passives/aktives Wahlrecht,
Anmerkung zu KG Berlin, Vorlagebeschluss vom 16.10.2015 – 14 W 89/15, in: ZESAR 2016, S. 421-425.
Leist, Dominik und Thomas Klein:
Anmerkung zu KG Berlin, Vorlagebeschluss vom 16.10.2015 – 14 W89/15,
in: ZESAR 2016, S. 421-425.
Mietzner, Marius:
Vorliegen eines zur außerordentlichen Kündigung berechtigenden wichtigen Grundes,
Anmerkung zu LArbG Köln, Urteil vom 20.08.2015 – 7 Sa 217/15, in: jurisPR-ArbR 25/2016 Anm. 6.
Weber, Maike:
Altersdiskriminierung bei Ausschluss einer Abfindungszahlung an Studierende/Schüler,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 01.10.2015 – C-432/14 (O/ Bio Philippe Auguste SARL), AuR 2016, S. 243-246.
Jahrgang 2015
2015
Schlachter, Monika:
Grenzen zulässiger Rechtsfortbildung und Pflicht zur Umsetzung des Unionsrechts,
EuZA 2015, 1-14.
Schlachter, Monika:
Die Vereinbarkeit gesetzlich vorgeschriebener Tarifeinheit mit internationalem Recht (EMRK, ILO-Übereinkommen Nr. 87 und 98).
Schlachter, Monika:
Die europäische Dimension betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung,
EuZA 2015, S. 149-160.
Schlachter, Monika:
Die Vereinbarkeit ges. vorgeschriebener Tarifeinheit mit Art. 11 EMRK und den ILO-Übereinkommen Nr. 87 und 98,
AuR 2015, S. 217-222.
Schlachter, Monika:
Age Discrimination and Labour Law in Germany,
in: Ann Numhauser-Henning/ Mia Rönnmar (eds.), Age Discrimination and Labour Law: Comparative and Conceptual Perspectives in the EU and Beyond, Wolters Kluwer Law & Business 2015, S. 207-221.
Schlachter, Monika und Achim Seifert:
Employee voice outside collective bargaining,
in: Matthew W. Finkin/Guy Mundlak (Hrsg.), Comparative Labour Law, Edward Elgar Publishing, Northampton, MA, USA, 2015, S. 330-376.
Schlachter, Monika und André Fitzthum:
Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum Schutz von Arbeitsverhältnissen, in: Arbeitsverhältnisse in der Kirche – Anspruch und Wirklichkeit?,
in: Eichstätter Schriften zum kirchlichen Arbeitsrecht, Ketteler Verlag, 2015, S. 35-50.
Donner, Anna:
Anspruch auf Teilnahme an einem Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10.02.2015 - 9 AZR 554/13, jurisPR-ArbR 29/2015, Anm. 3.
Donner, Anna:
Formulierung eines Schlusszeugnisses,
Anmerkung zu LArbG Köln, Urteil vom 29.10.2014 - 3 Sa 459/14, jurisPR-ArbR 13/2015, Anm. 5.
Donner, Anna:
Abmahnung vor außerordentlicher Kündigung wegen missbräuchlicher Nutzung des Geschäftswagens,
Anmerkung zu LArbG Mainz, Urteil vom 03.11.2014 - 2 Sa 152/14, jurisPR-ArbR 21/2015, Anm. 4.
Esch, Konstantin:
Einheitliche Auslegung des unionsautonomen Betriebsbegriffs der "Massenentlassungsrichtlinie" ("USDAW und Wilson"),
jurisPR-ArbR, 2015 (24), Anm. 4.
Esch, Konstantin:
Kartellfestigkeit von Tarifvertragsklauseln auch zugunsten Scheinselbständiger ("FNV Kunsten Informatie en Media"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 04.12.2014 - C-413/13, jurisPR-ArbR 13/2015, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Umwandlung eines Teilzeitarbeitsverhältnisses in Vollzeitarbeitsverhältnis ohne Einverständnis des Arbeitnehmers verstößt nicht gegen Unionsrecht, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 15.10.2014 - C-221/13, jurisPR-ArbR 8/2015, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Dauer der Probezeit unterliegt keinen unionsrechtlichen Beschränkungen,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 05.02.2015 - C-117/14, jurisPR-ArbR 11/2015, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Zulässiger Ausschluss von Beziehern einer befristeten vollen Erwerbsminderungsrente vom Anspruch auf Sozialplanabfindung,
Anmerkung zu BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 25.03.2015 - 1 BvR 2803/11, jurisPR-ArbR 21/2015, Anm. 3.
Klein, Thomas:
Wartezeiten für Mutterschaftsleistungen nach einem Wechsel von einem Beamten- in ein Arbeitsverhältnis,
Anmerkung zu EuGH Urteil vom 21.05.2015 – Rs. C-65/14, juris PraxisReport Arbeitsrecht, 11/2015, Anm. 6.
Klein, Thomas:
Keine Verletzung der negativen Koalitionsfreiheit durch hohe Boni für Gewerkschaftsmitglieder,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 15.04.2015, 4 AZR 796/13, juris PraxisReport Arbeitsrecht, 39/2015, Anm. 4.
Mietzner, Marius:
Entgeltfortzahlung bei polizeilicher Untersagung der Beschäftigung,
Anmerkung zu LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 29.10.2014 - 17 Sa 285/14, jurisPR-ArbR 11/2015, Anm. 5.
Jahrgang 2014
2014
Schlachter, Monika:
Council Directive 1999/70/EC of 28 June 1999 concerning the framework agreement on fixed-term work concluded by ETUC, UNICE and CEEP,
in: Schlachter (Hrsg.), EU Labour Law – A Commentary, Kluwer Law International 2015, S. 221-248.
Schlachter, Monika:
EU Labour Law – A Commentary, Kluwer Law International 2015 (Hrsg.).
Schlachter, Monika:
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 15. Auflage 2015,
C.H. Beck Verlag, München: AEntG; Art. 157 AEUV; AGG; BBiG; EGBGB; JArbSchG; MuSchG; Rom I, II-VO.
Schlachter, Monika:
Equal Treatment for Transnational Temporary Agency Workers?
in: Stein Evju (ed.), Regulating Transnational Labour in Europe: The quandaries of multilevel governance, University of Oslo, Faculty of Law, Department of Private Law, Skriftserie 196, 2014, S. 263-278.
Schlachter, Monika:
Das Verbot der Altersdiskriminierung und der Gestaltungsspielraum der Tarifvertragsparteien,
HSI-Schriftenreihe, Band 10, Bund-Verlag, Frankfurt a.M., 2014.
Schlachter, Monika:
Arbeits- und Sozialrecht – Erläuterungen,
in: Das Deutsche Bundesrecht, Nomos Gesetze 2014, 1190. Lieferung, Juli 2014, 0V S. 1-7.
Schlachter, Monika:
Das Konzept des Missbrauchs im EU-Befristungsrecht,
in: Henssler/Joussen/Maties/Preis (Hrsg.), Moderne Arbeitswelt, Festschr. f. Rolf Wank, C. H. Beck Verlag, München 2014, S. 503-512.
Birk, Rolf:
Zur Pönalisierung des Arbeitsrechts durch Richtlinien der Europäischen Union,
in: Henssler/Joussen/Maties/Preis (Hrsg.), Moderne Arbeitswelt, Festschr. f. Rolf Wank, C. H. Beck Verlag, München 2014, S. 53-61.
Donner, Anna:
Verhaltensbedingte Kündigung nach Ankündigung einer Krankschreibung,
Anmerkung zu LArbG Köln, Urteil vom 29.01.2014 – 5 Sa 631/13, jurisPR-ArbR 22/2014: Anm. 3.
Donner, Anna und Maike Weber:
Ermittlung des Stichtags für eine potenzielle Altersdiskriminierung und Verjährung eines Berichtigungsanspruchs,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16.01.2014 – C-429/12, jurisPR-ArbR 18/2014, Anm. 3.
Donner, Anna:
Kein Anspruch auf erweitertes Führungszeugnis bei bloß abstrakter Möglichkeit eines Kontakts zu Minderjährigen,
Anmerkung zu LArbG Hamm, Urteil vom 25.04.2014 – 10 Sa 1718/13, jurisPR-ArbR 31/2014, Anm. 5.
Esch, Konstantin:
Eigenschaft als leitender Angestellter bei identischer Personalkompetenz des Vorgesetzten,
Anmerkung zu LArbG Hamm, Beschluss vom 10.12.2013 – 7 TaBV 80/13, jurisPR-ArbR 16/2014, Anm. 2.
Esch, Konstantin:
Übergang einer erst beim Erwerber identifizierbaren Einheit,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 06.03.2014 – C-458/12 "Amatori u.a.", jurisPR-ArbR 21/2014, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Verpflichtung des Betriebserwerbers zur Aufrechterhaltung von Arbeitsbedingungen eines nachwirkenden Kollektivvertrages ("Österreichischer Gewerkschaftsbund"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 11.09.2014 - C-328/13, jurisPR-ArbR 48/2014, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Arbeitnehmereigenschaft von Auszubildenden nach § 5 BetrVG,
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 06.11.2013 - 7 ABR 76/11, jurisPR-ArbR 10/2014, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Rechtsprechungsänderung zur Ergänzung der Tagesordnung durch Beschluss in der Betriebsratssitzung,
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 22.01.2014 - 7 AS 6/13, jurisPR-ArbR 15/2014, Anm. 3.
Klein, Thomas:
Die Weitergeltung von kollektivvertraglichen Normen nach der Betriebsübergangsrichtlinie,
EuZA 2014, 325-341.
Klein, Thomas:
Abschluss des Mitbestimmungsverfahrens bei Kündigung im öffentlichen Dienst durch den Beschluss der Einigungsstelle,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.01.2014 - 2 AZR 638/13, jurisPR-ArbR 38/2014, Anm. 6.
Loskill, Maike und Boris Alles:
Mitbestimmung des (Gesamt-)Betriebsrats bei der generellen Anordnung der Vorlage einer AU-Bescheinigung bereits ab dem ersten Tag,
Anmerkung zu LArbG Köln, Beschluss vom 21.08.2013 – 11 Ta 87/13, jurisPR-ArbR 03/2014, Anm. 4.
Mietzner, Marius:
Vertrauensschutz bei unwirksamem Interessenausgleich,
Anmerkung zu LArbG Hamm, Urteil vom 04.12.2013 - 4 Sa 248/13, jurisPR-ArbR 33/2014, Anm. 5.
Mietzner, Marius:
Zeitliche Beschränkung des Vorbeschäftigungsverbots,
Anmerkung zu LArbG Mainz, Urteil vom 24.01.2014 - 1 Sa 490/13, jurisPR-ArbR 38/2014, Anm. 5.
Weber, Maike und Anna Donner:
Ermittlung des Stichtags für eine potenzielle Altersdiskriminierung und Verjährung eines Berichtigungsanspruchs,
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16.01.2014 – C-429/12, jurisPR-ArbR 18/2014, Anm. 3.
Jahrgang 2013
2013
Schlachter, Monika:
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 14. Auflage 2014,
C.H. Beck Verlag, München: AEntG; Art. 157 AEUV; AGG; BBiG; EGBGB; JArbSchG; MuSchG; Rom I, II-VO.
Schlachter, Monika:
Transnational collective bargaining and the institutionalized “social dialogue” at the EU level,
in: Kiss (Hrsg.), Recent Developments in Labour Law, Akadémiai Kiadó, Budapest 2013, S. 77-92.
Schlachter, Monika:
The European Social Charter: could it contribute to a more Social Europe?,
in: Countouris/Freedland (Hrsg.), Resocialising Europe in a time of crisis, Cambridge University Press 2013, S. 105-117.
Schlachter, Monika:
Soziale Rechte auf supranationaler Ebene: Wirksame Schutzinstrumente?,
in: Däubler/Zimmer (Hrsg.), Arbeitsvölkerrecht – Festschrift für Klaus Lörcher, Nomos Baden-Baden, 2013, S. 302-310.
Schlachter, Monika:
Der Schutz der Vereinigungsfreiheit durch die Europäische Sozialcharta,
Soziales Recht, 3/2013, S. 77-91.
Schlachter, Monika und Philipp Fischinger:
From Bolkestein to the Services Directive – and further,
in: Stein Evju (ed.), Cross-Border Services, Posting of Workers, and Multilevel Governance,
University of Oslo, Faculty of Law, Department of Private Law, Skriftserie 193, 2013, S. 383-419.
Schlachter, Monika:
The Posting of Workers Directive – German Reactions and Perceptions,
in: Stein Evju (ed.), Cross-Border Services, Posting of Workers, and Multilevel Governance,
University of Oslo, Faculty of Law, Department of Private Law, Skriftserie 193, 2013, S. 137-176.
Alles, Boris und Michael Hoffmann:
Altersdiskriminierung durch die Lebensaltersstufen in der Besoldung für die Richterämter R1 und R2,
Anmerkung zu VG Frankfurt am Main, Urteil vom 20.08.2012 – 9 K 5034/11.F, jurisPR-ArbR 03/2013, Anm. 2.
Alles, Boris:
Mitbestimmung des Personalrats bei Neuerrichtung des Schulgebäudes,
Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 27.11.2012 – 6 PB 12/12, jurisPR-ArbR 11/2013, Anm. 6.
Alles, Boris und Thomas Klein:
Fälligkeit des „equal-pay“-Anspruchs nach § 14 Abs. 4 AÜG und Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Inbezugnahme von CGZP-Tarifverträgen,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 13.03.2013 – 5 AZR 954/11, jurisPR-ArbR 30/2013, Anm. 5.
Alles, Boris:
Das Arbeitsrecht der Auslandsdienstreise,
Dissertation Trier 2013,
Cuvillier Verlag Göttingen, 2013, 180 Seiten.
Klauk, Melanie:
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats zur Lage der Arbeitszeit der einzigen Reinigungskraft,
Anmerkung zu LArbG Hamm, Beschluss vom 22.06.2012 – 13 TaBV 16/12, jurisPR-ArbR 04/2013, Anm. 6.
Klauk, Melanie:
Nichtberücksichtigung der im Rahmen von befristeten Arbeitsverträgen zurückgelegten Dienstzeiten bei Verbeamtung ("Valenza"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.10.2012 – C-302/11, C-303/11, C-304/11 und C-305/11, jurisPR-ArbR 14/2013: Anm. 6.
Klauk, Melanie:
Einstweilige Verfügung im Arbeitskampf – aktuelle Entwicklungen,
AuR 5/2013, S. 217.
Klauk, Melanie und Thomas Klein:
Dynamische Verweisung auf nach dem Betriebsübergang verhandelte und abgeschlossene Tarifverträge ("Alemo-Herron"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.07.2013 – C-426/11, jurisPR-ArbR 40/2013, Anm. 1.
Klein, Thomas:
Unzulässige Streiks zur Durchsetzung verbandsbezogener Tarifforderungen nach einem Blitzwechsel in die OT-Mitgliedschaft,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 19.06.2012 – 1 AZR 775/10, jurisPR-ArbR 5/2013, Anm. 4.
Klein, Thomas:
Attestvorlage ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 14.11.2012 – 5 AZR 886/11, jurisPR-ArbR 14/2013, Anm. 1.
Klein, Thomas:
Keine starre Haftungsobergrenze bei fahrlässiger Schadensverursachung durch den Arbeitnehmer,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 15.11.2012 – 8 AZR 705/11, jurisPR-ArbR 20/2013, Anm. 4.
Klein, Thomas:
Fälligkeit des „equal-pay“-Anspruchs nach § 14 Abs. 4 AÜG und Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Inbezugnahme von CGZP-Tarifverträgen,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 13.03.2013 – 5 AZR 954/11, jurisPR-ArbR 30/2013, Anm. 5
(zusammen mit Boris Alles).
Klein, Thomas:
Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats bei dauerhafter Arbeitnehmerüberlassung,
Anmerkung zu LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 10.04.2013 – 4 TaBV 2094/12, jurisPR-ArbR 39/2013, Anm. 4.
Klein, Thomas:
Das Interesse an guten Arbeitsbeziehungen als Rechtfertigungsgrund für eine unterschiedliche Vergütung? – Objektive Rechtfertigung einer mittelbaren Entgeltdiskriminierung und die Verteilung der Beweislast, Entscheidungsbesprechung zu EuGH, 28.02.2013 – Rs. C-427/11 "Kenny",
EuZA 2013, S. 503-511.
Jahrgang 2012
2012
Schlachter, Monika:
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 13. Auflage 2013,
C.H. Beck Verlag, München: AEntG; Art. 157 AEUV; AGG; BBiG; EGBGB; JArbSchG; MuSchG; Rom I, II-VO.
Schlachter, Monika:
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 09.03.2011 – 7 AZR 728/09,
AP Nr. 18 zu § 14 TzBfG.
Schlachter, Monika:
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 25.2.2010 – 6 AZR 911/08,
AP Nr. 3 zu § 3 AGG.
Schlachter, Monika:
EGMR, Kündigung wegen Whistleblowing? – Der Schutz der Meinungsfreiheit vor dem EGMR
(Besprechung EGMR, Urteil vom 21. 7. 2011 – 28274/08), RdA 2/2012, S. 108-112.
Schlachter, Monika:
Beamtenstreik im Mehrebenensystem – Die Europäische Menschenrechtskonvention und ihre Wirkungen auf das deutsche Recht,
RdA 6/2011, S. 341-348.
Schlachter, Monika:
General Report, in: The Prohibition of Age Discrimination in Labour Relations,
Karen B. Brown/David V. Snyder (ed.), General Reports of the XVIIIth Congress of the International Academy of Comparative Law,
Springer Sience+Business Media B.V. 2012, S. 423-451.
Schlachter, Monika:
Standortbestimmung, DB 6/2012 –
Beilage Standpunkte Nr. 2, S. 9-10.
Schlachter, Monika:
Transnational Temporary Agency Work: How Much Equality Does the Equal Treatment Principle Provide?,Tagungsbericht der 33. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung -
Fachgruppe für vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht, EuZA 2012, S. 121-125.
Alles, Boris:
Tarifvertragliche Altersgrenze von 60 Jahren für Piloten ("Prigge"),
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 18.01.2012 – 7 AZR 112/08, jurisPR-ArbR 19/2012, Anm. 1.
Alles, Boris:
Außerordentliche krankheitsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 05.03.2012 – 14 Sa 1377/11, jurisPR-ArbR 26/2012, Anm. 4.
Alles, Boris:
Vereinbarkeit der Ausschlussfrist für Entschädigungen bei Diskriminierung im Bewerbungsverfahren mit Unionsrecht,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 15.03.2012 – 8 AZR 37/11, jurisPR-ArbR 34/2012, Anm. 3
(zusammen mit Michael Hoffmann).
Alles, Boris:
Vereinbarkeit des Zwölftelungsgrundsatzes mit der Arbeitszeitrichtlinie,
Anmerkung zu ArbG Wesel, Urteil vom 29.08.2012 – 4 Ca 1267/12, jurisPR-ArbR 43/2012, Anm. 4.
Alles, Boris:
Die Höhe der zurückzuzahlenden Fortbildungskosten und die Anforderungen an das Transparenzgebot bei Rückzahlungsklauseln,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.08.2012 – 3 AZR 698/10, jurisPR-ArbR 48/2012, Anm. 4Alles, Boris und Michael Hoffmann:
Auswirkungen von Änderungen des Bezugstarifvertrages auf Verweisungstarifvertrag im Nachwirkungsstadium bei dynamischen Blankettverweisungen,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.02.2012 – 4 AZR 8/10, jurisPR-ArbR 32/2012, Anm. 1.
Heuschmid, Johannes:
Bestimmte Mindestarbeitszeit keine Voraussetzung für Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub ("Dominguez"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 24.01.2012 – C-282/10, jurisPR-ArbR 13/2012: Anm. 5.
Heuschmid, Johannes:
Kommentar zum Tarifvertragsgesetz mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz, 3. Auflage 2012,
Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden: § 1 Abschn. IV 2–9.
Heuschmid, Johannes und Melanie Klauk:
Zur Primärrechtswidrigkeit der Leiharbeits-Richtlinie,Keine Berufung auf fehlende Schriftform der Eigenkündigung bei widersprüchlichem Verhalten,
Anmerkung zu LAG Mainz, Urteil vom 8.2.2012 – 8 Sa 318/11, jurisPR-ArbR 29/2012, Anm. 3.
Hoffmann, Michael und Boris Alles:
Auswirkungen von Änderungen des Bezugstarifvertrages auf Verweisungstarifvertrag im Nachwirkungsstadium bei dynamischen Blankettverweisungen,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.02.2012 – 4 AZR 8/10, jurisPR-ArbR 32/2012, Anm. 1.
Hoffmann, Michael und Boris Alles:
Vereinbarkeit der Ausschlussfrist für Entschädigungen bei Diskriminierung im Bewerbungsverfahren mit Unionsrecht, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 15.03.2012 – 8 AZR 37/11, jurisPR-ArbR 34/2012,Zur Primärrechtswidrigkeit der Leiharbeits-Richtlinie, Soziales Recht 2/2012, S. 84-94.
Klauk, Melanie und Thomas Klein:
Anrechnung des in einem neuen Arbeitsverhältnis gewährten Urlaubs nach Obsiegen des Arbeitnehmers im Kündigungsschutzprozess,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.02.2012 – 9 AZR 487/10, jurisPR-ArbR 39/2012: Anm. 3.
Klauk, Melanie und Thomas Klein:
Berücksichtigung von in einem anderen Mitgliedstaat zurückgelegten Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung ("Reichel-Albert"),Klein, Thomas:
Tarifvertragliche Altersgrenzen von 60 Jahren für Piloten ("Prigge"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 13.09.2011 – C-447/09, jurisPR-ArbR 14/2012, Anm. 3.
Klein, Thomas:
Anforderungen an die Angemessenheit von Rückzahlungsklauseln in vorformulierten Fortbildungsverträgen,
Anmerkung zu LArbG Kiel, Urteil vom 07.07.2011 – 5 Sa 53/11, jurisPR-ArbR 20/2012, Anm. 3.
Klein, Thomas:
Unionsrechtliche Vorgaben für Änderung wesentlicher Bestimmungen eines Arbeitsvertrages bei Umwandlung eines befristeten Arbeitsverhältnisses in ein unbefristetes ("Huet"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 08.03.2012 – C-251/11, jurisPR-ArbR 21/2012, Anm. 2.
Klein, Thomas:
Altersstaffelung der tariflichen Urlaubsregelung des § 26 TVöD verstößt gegen das Verbot der Altersdiskriminierung, Anmerkung zu BAG,
Urteil vom 20.03.2012 – 9 AZR 529/10, jurisPR-ArbR 27/2012, Anm. 1.
Klein, Thomas:
Arbeitnehmereigenschaft von Auszubildenden in reinen Ausbildungsbetrieben,
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 16.11.2011 – 7 ABR 48/10, jurisPR-ArbR 30/2012, Anm. 4.
Klein, Thomas:
Verhältnismäßigkeit eines Unterstützungsstreiks im Bereich der Flugsicherung,
Anmerkung zu ArbG Frankfurt, Urteil vom 28.02.2012 – 9 Ga 25/12, jurisPR-ArbR 35/2012, Anm. 2.
Klein, Thomas und Melanie Klauk:
Anrechnung des in einem neuen Arbeitsverhältnis gewährten Urlaubs nach Obsiegen des Arbeitnehmers im Kündigungsschutzprozess,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.02.2012 – 9 AZR 487/10, jurisPR-ArbR 39/2012, Anm. 3.
Klein, Thomas:
Keine Beschränkung des Schulungsanspruchs durch die Benennung von externen Experten als Einigungsstellenbeisitzer , Anmerkung zu LArbG Hamburg, Beschluss vom 18.07.2012 – 5 TaBV 2/12, jurisPR-ArbR 44/2012, Anm. 6.
Klein, Thomas:
Berücksichtigung von in einem anderen Mitgliedstaat zurückgelegten, Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung ("Reichel-Albert"),
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.07.2012 – C-522/10, jurisPR-ArbR 45/2012, Anm. 6.
Lütgert, Maike und Boris Alles:
Jahrgang 2011
2011
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 12. Auflage 2012,
C.H. Beck Verlag, München: AEntG; Art. 157 AEUV; AGG; BBiG; EGBGB; JArbSchG; MuSchG; Rom I, II-VO.
Schlachter, Monika:
Teilzeit- und Befristungsgesetz, gemeinsam mit Helga Laux: Beck´sche Kommentare zum Arbeitsrecht ,
Beck Verlag, 2011.
Schlachter, Monika:
Mandatory Retirement and Age Discrimination under EU Law,
The International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations,
Vol. 27, Issue 3, Kluwer Law International, 2011, S. 287-299.
Schlachter, Monika:
Beamtenstreik im Mehrebenensystem – Die Europäische Menschenrechtskonvention und ihre Wirkungen auf das deutsche Recht,
RdA 6/2011, S. 341-348.
Schlachter, Monika:
Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der Europäischen Union – Wer ist Träger dieses Rechts?,
PMJK – Pécsi Munkajogi Közlemények, 2011/1, S. 9-21.
Schlachter, Monika:
General Report, The Prohibition of Age Discrimination in Labour Relations,
Schlachter, Monika (Hrsg.), Nomos Verlag 2011, S. 9-58.
Schlachter, Monika:
Flexibilität und Schutzbedarf abhängiger Arbeit – Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht,
Schulze/Schulte-Nölke (/Hrsg.), European Private Law – Current Status and Perspectives,
Sellier. 2011, S. 209-226.
Promotionsbegleitende Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsinstitut – auch mit Kind,
DJBZ 3/2011, S. 144-146.
Klauk, Melanie:
Dürfen entsandte ausländische Arbeitnehmer im inländischen Betrieb streiken? Eine kurze deutsche, völker- und europarechtliche Betrachtung,
Pécsi Munkajogi Közlemények, 4. Jg., 2011/1, Sonderheft, S. 95-116.
Jahrgang 2010
2010
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 11. Auflage 2011,
C.H. Beck Verlag, München: AEntG; Art. 157 AEUV; AGG; BBiG; EGBGB; JArbSchG; MuSchG; Rom I, II-VO.
Birk, Rolf:
Der Schutz der Mitwirkungsrechte von Betriebsrat und Comité d’entreprise –
Vergleichende Bemerkungen zum Deutschen und französischen Recht,
Hönn/Oetker/Raab (Hrsg.), Festschrift für Peter Kreutz zum 70. Geburtstag, Lichterhand 2010, S. 59-68.
Archiv
2009
Schlachter, Monika:
Collective Redundancies and Workers’ Participation, Houwerzijl/Peters (Hrsg.),
Exit: Onderneming, Werknemer en het einde van de dienstbetrekking,
Liber Amicorum für I. Asscher-Vonk, Kluwer Law International, 2009, S. 275-288.
Schlachter, Monika:
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf –arbeitsrechtliche und familienrechtliche Aspekte,
Sänger/Bayer/Koch/Körber (Hrsg.), Gründen und Stiften,
Festschrift zum 70. Geburtstag des Jenaer Gründungsdekans und Stiftungsrechtlers Olaf Werner, Nomos (2009), S. 497-507.
Birk, Rolf:
Europarechtliche Aspekte der Friedenspflicht,
Bauer/Kort/Möllers/Sandmann (Hrsg.), Festschrift für Herbert Buchner zum 70. Geburtstag,
Verlag C.H. Beck, München 2009, S.133-140.
Birk, Rolf:
Die Auswirkungen des Beitritts der Türkei zur Europäischen Union auf das Arbeits- und Sozialrecht,
Istanbul Kültür Üniversitesi Yayinlari, Yayin No: 99, Golden Medya Matbacilik ve Tic. A. S., 2009, S. 15-19.
Birk, Rolf:
Betriebsschließung und Arbeitnehmerbeteiligung – Niederländisches und Deutsches Recht im Vergleich,
Houwerzijl/Peters (Hrsg.), Exit: Onderneming, Werknemer en het einde van de dienstbetrekking,
Liber Amicorum für I. Asscher-Vonk, Kluwer Law International, 2009, S. 289-302.
Birk, Rolf:
Die individualrechtliche Regelung von Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitsvertrag und Direktionsrecht -
einige Bemerkungen zum französischen und deutschen Recht,
Studia z zakresu prawa pracy i polityki spolecznej, Studies in Labour Law and Social Policy, Liber Amicorum Andrzej Swiatkowski, Krakow Rocznik, 2009, S. 91-99.
Birk, Rolf:
Der Schutz der Mitwirkungsrechte von Betriebsrat und Comité d’entreprise –
Vergleichende Bemerkungen zum deutschen und französischen Recht,
Hönn/Oetker/Raab (Hrsg.), Festschrift für Peter Kreutz (demnächst).
Birk, Rolf:
Imposed variation of terms of employment - Some comparative remarks to German,
Swedish, and English individual labour law -
Festschrift für Ronnie Eklund (demnächst).
The International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations 25, no. 2 (2009), S. 123-135.
2008
2007
Birk, Rolf:
Employment Discrimination and International Labour Standards,
Institute of European and American Studies, Academia Sinica (ed.),
International Conference on Global Efforts in Eliminating Employment Discrimination: Retrospect and Prospect, Taipei, 2007, 10 S.
Birk, Rolf:
Germany’s Experience in Combating Employment Discrimination,
Institute of European and American Studies, Academia Sinica (ed.), International Conference on Global Efforts in Eliminating Employment Discrimination: Retrospect and Prospect, Taipei, 2007, 12 S.
Birk, Rolf:
Die Sozialauswahl – eine rechtsvergleichende Skizze,
Festschrift für Reinhard Richardi zum 70. Geburtstag, München, 2007, S. 1009-1023.
Birk, Rolf:
Perspektiven des Internationalen Arbeitsrechts,
ZIAS 2007, S. 91-101.
Birk, Rolf:
Perspective of the Social Partnership in the 21th Century in the European Union,
Center for Labor Law and Social Law, College of Law, National Cheng-Chi University (eds.),
International Perspective on the Social Partnership in the 21st Century, Taipei, 2007, Englisch S. 15-33, Chinesisch S. 35-47.
Birk, Rolf:
Die Europäische Sozialcharta und das ungarische Arbeitsrecht – Erste praktische Erfahrungen im Berichtsverfahren –,
Ünnepi tanulmányok Prugberger Tamás 70. születésnapjára (Festschrift für Tamás Prugberger),
Miskolc, 2007, S. 41-49.
Birk, Rolf:
Globale Entwicklungen des Arbeitsrechts aus deutscher Perspektive,
Davulis/Petrylaité (eds.), Darbo ir Socialin?s Apsaugos Teis? XXI Amžiuje: Išš?kaiai ir Perspektyvos, Labour and Social
Security Law in the XXI Century: Challenges and Perspectives, Arbeitsrecht und das Recht der sozialen
Sicherheit im 21. Jahrhundert: Möglichkeiten und Herausforderungen, Beiträge der internationalen
wissenschaftlichen Konferenz 11.-13. Mai 2006 anlässlich des 70. Geburtstages von Professor Dr. Ipolitas Nekrošius, Vilnius, 2007, S. 121-129.
2006
Birk, Rolf:
Die Abfindung im internationalen Arbeitsrecht, Studi in onore di Cesare Massimo Bianca,
Tomo III, Milano, 2006, S. 23-52.
Birk, Rolf:
Implementierung der Europäischen Sozialcharta,
Becker/von Maydell/ Nußberger (Hrsg.), Die Implementierung internationaler Sozialstandards, Zur Durchsetzung und Herausbildung von Standards auf überstaatlicher Ebene,
Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht,
Bd. 37, Baden-Baden, 2006, S. 39-50.
Birk, Rolf:
Rechtswahl und Rechtsformzwang im Arbeitskollisionsrecht,
Liber Amicorum Tur?rul Ansay (Festschrift für Tur?rul Ansay), The Hague, 2006, S. 15-31.
Birk, Rolf:
Das Europäische Arbeits- und Sozialrecht,
Segédkönyv az nemzetközi munkához, A Munka Világa, Budapest, 2006, S. 9-33.
Birk, Rolf:
Der Sozialplan – eine rechtsvergleichende Skizze,
Festschrift für Horst Konzen zum 70. Geburtstag, Tübingen, 2006, S. 11-29.
Birk, Rolf:
Arbeitskollisionsrecht und Globalisierung, Japanischer Brückenbauer zum deutschen Rechtskreis,
Festschrift für Koresuke Yamauchi zum 60. Geburtstag, Schriften zum Internationalen Recht, Bd. 165, Berlin, 2006, S. 31-41.
Birk, Rolf:
Old Europe’s View of the of the 21st-Century Labour Law, Transition Studies Review,
Law and Juridical Papers: Labour in Future Europe, 1/2006, S. 12-14.
2005
Birk, Rolf:
Die Umsetzung der Entsende-Richtlinie (RL 96/71) in Italien und Deutschland -
Eine vergleichende Betrachtung -,
Rappresentanza, rappresentativita, sindacato in azienda ed altri studi,
Studi in Onore di Mario Grandi, CEDAM, Padova 2005, S. 67-79.
Birk, Rolf:
Un nouveau mécanisme: les réclamations collectives,
Towards an enlargement of social rights, a model: the European Social Charter of the
Council of Europe, Verlag Papazissis, Athen 2005. Beitrag ist in griechischer Sprache erschienen.
Birk, Rolf:
Freizügigkeit und Entsendung - die europarechtliche Stellung entsandter Arbeitnehmer zur Erfüllung von Aufträgen,
Kohte/ Dörner/ Anzinger (Hrsg.), Arbeitsrecht im sozialen Dialog,
Festschr. f. Hellmut Wissmann zum 65. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2005, S. 523-534.
Birk, Rolf:
Internationale Nachlassinsolvenz,
Festschr. f. Pazdan, Krakau 2005, Verlag Zakamycze, S. 45-53.
Birk, Rolf:
Old Europe’s View of the of the 21st Century Labour Law,
Vortrag anlässlich der Konferenz „Labour Market and Labour Law in Future Europe” des
Dipartimento di Scienze Giuridiche dell’Università di Trieste und der Facoltà di Giurisprudenza dell’Università di Udine,
der Associazione industriali di Udine und des Ordine die Consulenti del Lavoro Udine,
Udine, Italien, 19.09.2005, erschienen Transition Studies Review, Vol. 13 Number 1, Springer Wien,
2006, S. 12-14. (Zur Seite des Verlags)
Kovács, Erika:
The right to strike in the European Social Charter,
Comparative Labor Law & Policy Journal, Vol. 26, N. 4, 2005. S. 445-476.
2004
Framework in the Context of Enterprise Restructuring, Verlag der Universität Bremen, 2004, S. 15-19.
Birk, Rolf:
Vom Ausland lernen. Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Abteilung Arbeit und Soziales (Hrsg.), Sozialpolitische Flankierung einer verlängerten Erwerbsphase -
Gesprächskreis Arbeit und Soziales Nr. 102, Bonn 2004, S. 51-58.
Birk, Rolf:
Kollisionsrechtliche Aspekte des reformierten BetrAVG,
Gedächtnisschrift für Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Duncker & Humblot, Berlin 2004, S. 43-54.
Birk, Rolf:
Arbeitskampf und Europarecht,
50 Jahre Bundesarbeitsgericht, Festschrift zum 50jährigen Bestehen des BAG,
Verlag C.H. Beck 2004, S. 1165-1178.
Birk, Rolf:
Das Tarifrecht der Reformstaaten – Einige vergleichende Bemerkungen,
Munkajog, Munkaügyi Kapcsolatok A Harmadik Evezred Kezdeten,
Tanulmanyok Dr. Lazslo Nagy Egyetemi Tanat Születesenek 90. Evfordulojara,
(Labour Law, Industrial Relations at the beginning of the 21st Century, Liber amicorum in honour of Prof. Dr. Lazslo Nagy for his 90th birthday, Szeged 2004, S. 41 - 49).
Birk, Rolf:
Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Gaugler/ Oechsler/ Weber (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, Schäffer-Poeschel Verlag
Stuttgart, 3. Aufl., 2004, S. 152-165.
Birk, Rolf:
Stellung der Arbeitnehmervertreter in der europäischen Fusionskontrolle, Gedächtnisschrift f. Meinhard Heinze, Beck Verlag, München 2004, S. 45-55.
Birk, Rolf:
Freizügigkeit und Entsendung – die europarechtliche Stellung entsandter Arbeitnehmer, Festschr. f. Hellmut Wissmann, C. H. Beck Verlag,
München 2004.
Birk, Rolf:
Die Reform des Arbeitsrechts in der Bundesrepublik Deutschland – Überlegungen zur Agenda 2010 der Bundesregierung, Journal of Labour Law, 17/ 2003.12., Korean Society of Labour Law.
Geist, Fiona; Widhammer, Volker: Disability Law in Germany, Comparative Labor Law & Policy Journal, Volume 24, issue 4, S. 563-608. (zusammen mit Petermann, Bernd)
Waas, Bernd:
Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in den Niederlanden,
Gesundheits- und Sozialpolitik 2004, S. 39-43.
Waas, Bernd:
Tarifvertragsrecht in den Niederlanden und Deutschland im Vergleich,
Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und
Sozialrecht (ZIAS) 1/2004, S. 57 - 72.
Waas, Bernd:
Die Reform des Rechts der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland,
Juristische Fakultät der Universität Vilnius, Litauen (Hrsg.),
Arbeitsrecht in Europa, Vilnius (Litauen), 2004.
Waas, Bernd:
Omtrent het bestaan en de rechtsgrondslag van een Vredesplicht in Europese Collectieve (arbeids)overeenkomsten,
Sociaal Recht (Niederlande) 2004, S. 152-155.
Waas, Bernd:
Arbeitsrecht zwischen Markt und gesellschaftspolitischen Herausforderungen,
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2004, S. 142-146.
Waas, Bernd, Hans Friedrich Eisemann, Martine Le Friant, Jane Lady Liddington, Ann Numhauser-Henning, Lynn Roseberry und Reinhard Schinz:
Der Anspruch auf Teilzeitarbeit und seine gerichtliche Durchsetzung in den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland,
Recht der Arbeit (RdA) 2004, S. 129-141.
Waas, Bernd:
Anmerkung zu BAG v. 9. 7. 2003 - 5 AZR 305/02 Voraussetzungen für ein Weiterbeschäftigungsanspruch nach § 102 Abs. 3 Nr. 1 BetrVG,
Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2004, S. 147-149.
Waas, Bernd:
Information - A central management´s duty where a European Works Council is established,
The European Legal Forum (ELF) 2004, S. 199-204.
Krebber, Sebastian:
Der nicht zufällige Kontakt ohne Vertragsnähe auf der Grenze zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung -
Eine Untersuchung zu § 311 Abs. 2, 3 BGB -, VersR 2004, S. 150-157.
Krebber, Sebastian:
Die mittelbare Sicherung erbrechtlicher Erwerbsaussichten im Lichte erbrechtlicher Prinzipien, schriftliche Fassung des am 23. Juli 2003 vor dem Habilitationskollegium des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Trier gehaltenen Probevortrags, AcP 204 (2004), S. 149-176.
Krebber, Sebastian:
Die Koordinierung als Kompetenzkategorie im Verfassungsentwurf des Konvents aus dogmatischer Sicht, schriftliche Fassung des am 14. Mai 2004 auf dem von Christian Calliess und Matthias Ruffert in Zusammenarbeit mit der Europäischen Grundrechte-Zeitschrift im Goethe-Nationalmuseum Weimar veranstalteten Symposium: „Vom Vertrag zur Verfassung? - Der Konventsentwurf in der Analyse“ gehaltenen Vortrags, EuGRZ 2004, S. 592-596.
Krebber, Sebastian:
Gerichtsstand des Erfüllungsortes bei mehreren, aber aufeinander abgestimmten Arbeitsverhältnissen,
Anmerkung zu EuGH vom 10.4.2003, Rs. C-437/00 (Pugliese), IPRax 2004, S. 309-315.
Krebber, Sebastian:
Stephanie Springer, Virtuelle Wanderarbeit.
Das Internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden
Telearbeit, Beiträge zur juristischen Informatik,
Bd. 25, S. Toeche-Mittler Verlag, Darmstadt 2002, 412 S., ZIAS 2004, S. 93-95.
Arany Tóth, Mariann:
Die Zustimmung zur Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis, Munkaügyi Szemle,
November 2004, 48 Jg. Nr. 11 (ungarisch), Liber Amicorum Studia Stephano Kertész dedicata ELTE ÁJK,
Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht, Budapest 2004 (ungarisch).
Arany Tóth, Mariann:
Rechtshistorische Entwicklung des Persönlichkeitsschutzes im ungarischen Arbeitsrecht,
Acta Universitatis Szegediensis Acta Juridica et Politica,
Publikationes Doctorandorum Juridicorum Tomus IV Fasciculus 2, Szeged 2004 (ungarisch).
Arany Tóth, Mariann:
Die Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers durch die rechtswidrige Datenverarbeitung im Anbahnungsverhältnis,
Munkaügyi Szemle, Januar 2004, 48 Jg. Nr. 1 (ungarisch).
2003
Birk, Rolf:
Bertelsmann Stiftung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.),
Beschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer - Internationaler Vergleich und Handlungsempfehlungen,
Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2003, 229 Seiten (zusammen mit Dr. Lothar Funk, Dr. Hans-Peter Klös und Susanne Seyda vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln sowie Akad. Oberrat PD Dr. Bernd Waas).
Birk, Rolf:
Die Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Gesetzgebung im Arbeits- und Sozialrecht,
Ekonomi/ von Maydell/ Hänlein (Hrsg.), Der Einfluss internationalen Rechts auf das türkische und das deutsche Arbeit- und Sozialrecht, Studien aus dem Max-planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht, Band 30, Nomos, Baden-Baden 2003, S. 223 - 230.
Krebber, Sebastian:
The Search for Core Labor Standards in Liberalized Trade, schriftliche Fassung des am 18. Juni 2001 gehaltenen Vortrags auf der von der Konrad Adenauer Stiftung und dem Minerva Center for Human Rights der Hebrew University in Jerusalem veranstalteten Tagung:
The Welfare State in an Era of Globalization,
Eyal Benvenisti/Georg Nolte (Ed.), The Welfare State, Globalization and International Law, 2003, S. 175 - 230.
Krebber, Sebastian:
Jan Kropholler, Europäisches Zivilprozeßrecht. Kommentar zu EuGVO und Lugano-Übereinkommen,
7. Aufl. 2002, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2002, 672 Seiten, ZVglRWiss 102 (2003), S. 139 - 140.
Waas, Bernd:
Modell Holland? - Flexibilität und Sicherheit im Arbeitsrecht der Niederlande -,
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2003, 229 Seiten.
Waas, Bernd:
Bertelsmann Stiftung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.),
Beschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer - Internationaler Vergleich und Handlungsempfehlungen,
Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2003, 229 Seiten (zusammen mit Dr. Lothar Funk,
Dr. Hans-Peter Klös und Susanne Seyda vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln sowie Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Birk).
Waas, Bernd:
Das Spannungsverhältnis von Tarifvertrag und Gesetz beim Grundsatz der Entgeltgleichheit im neuen AÜG,
Betriebs-Berater (BB) 2003, S. 2175 - 2178.
Waas, Bernd:
Temporary Agency Work in Germany: Reflections on Recent Developments,
The International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations, Den Haag 2003, S. 387 - 404.
Waas, Bernd:
"Bausteine" einer Flexibilisierung des deutschen Arbeitsrechts aus rechtsvergleichender Sicht am Beispiel der Niederlande,
Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2003, S. 1 - 42.
Waas, Bernd:
Corporate restructuring and the role of labor law in Germany,
The Japan Institute of Labour: Corporate Restructuring and the Role of Labor Law - 2002 JIL Comparative Labor Law Seminar, JIL Report 2002 No. 10, Tokyo, 2002, Sn. 25 - 47 = Blanpain/Araki/Ouchi (ed.), Corporate restructuring and the role of labour law, Bulletin of Comparative Labour Relations, 47, Den Haag/London/New York, 2003, S. 79 - 101.
Arany Tóth, Mariann:
Rechtsprobleme von Personalinformationssystemen im ungarischen Arbeitsrecht,
Acta Universitatis Szegediensis Acta Juridica et Politica,
Publikationes Doctorandorum Juridicorum Tomus III Fasciculus 2, Szeged 2003 (deutsch).
Arany Tóth, Mariann:
Die Regelung der Internetnutzung am Arbeitsplatz aufgrund der Erfahrungen in Österreich,
Munkaügyi Szemle, Fachzeitschrift für Personalmanagement Juli-August 2003, 47. Jg. Nr. 7-8 (ungarisch).
Arany Tóth, Mariann:
Der Personendatenschutz des Arbeitnehmers im Anbahnungsverhältnis nach schweizerischen Arbeitsrecht,
Acta Universitatis Szegediensis Acta Juridica et Politica,
Publikationes Doctorandorum Juridicorum Tomus II. Fasciculus 2., Szeged 2003 (ungarisch).
2002
Birk, Rolf:
Neuere Entwicklungen des europäischen Arbeitsrechts,
Das Recht der Arbeit (DRdA), 6/2002, OGB-Verlag Wien, S. 455-461.
Birk, Rolf:
Some reflections on globalization and labour law,
Bulletin of Labour Research No. 12, July 2002, Liber Amicorum in Honour of Professor Hwang Yueh-Chin,
Institute für Labour Research, National Cheng-Chi-University, Taipeh, Taiwan, S. 11-22.
Birk, Rolf:
Internationale und supranationale Regulierungen von Multinationalen Unternehmen -
Eine Gliederung, Sadowski/ Walwei (Hrsg.) Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts,
Beiträge zur Arbeitsmarkt und Berufsforschung, BeitrAB 259, fgb Freiburg 2002, S. 169-170.
Birk, Rolf:
Die Betriebsschließung aus Anlass eines Streiks nach französischem und deutschem Recht,
Festschr. für Wiedemann zum 70. Geburtstag, Beck, München 2002, S. 199-210.
Birk, Rolf:
Vereinbarungen der Sozialpartner als Regelungsinstrumente in der Europäischen Sozialcharta und im supranationalen Arbeitsrecht,
Recht im Wandel seines sozialen und technologischen Umfeldes,
Festschrift f. M. Rehbinder, Beck Verlag, Stämpfli Verlag 2002, S. 3-16.
Birk, Rolf:
Soziale Sicherheit und Europäische Sozialcharta,
Sozialrecht und Sozialpolitik in Deutschland und Europa (FS v. Maydell),
Luchterhand Verlag Neuwied, 2002, S. 27-37.
Krebber, Sebastian:
Kommentierung der Art. 125 - 130 EGV (Beschäftigungspolitik),
Art. 136 - 145 EGV (Sozialpolitik),
Art. 146 - 148 (Europäischer Sozialfonds) und
Art. 149 f. EGV (Bildungspolitik), Christian Calliess, Matthias Ruffert (Hrsg.),
Kommentar des Vertrages über die Europäische Union und des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft- EUV/EGV -,
2. Aufl. 2002, S. 1453 - 1468, S. 1583 - 1706.
Krebber, Sebastian:
Conflicts of Laws in Employment in Europe,
21 Comparative Labor Law & Policy Journal (2000), S. 501-541 (erschienen Februar 2002).
Waas, Bernd:
Die Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland im Lichte des niederländischen Rechts, Recht der Internationalen Wirtschaft - Betriebs-Berater International (RIW) 2002, S. 265-272.
Waas, Bernd:
Frank Moll, Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband "ohne Tarifbindung", Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht,
Bd. 179, Verlag Duncker & Humblot, Recht der Arbeit (RdA) 2002, S. 254.
Arany Tóth, Mariann:
Der Begriff der mittelbaren Diskriminierung in der Europäischen Union, Collega Zeitschrift von Juristenverein Accursius,
April 2002, VI. Jahrgang Nr. 2 (ungarisch).
2001
Birk, Rolf:
Sind verbindliche Mindeststandards das geeignete Instrument zur Erreichung sozialer Konvergenz?,
Konvergenz statt Harmonisierung, SD der Gesellschaft für Europäische Rechtspolitik e. V., Bonn/Luxembourg Mai 2001, S. 22 - 29.
Birk, Rolf:
Die Auswirkungen des Europarechts auf die nationalen Regelungen des Betriebsübergangs,
Festschrift f. Borenius & Kemppinen, Jyväskyla By
Gummerus Publishers Ltd, Helsinki 2001, S. 211 - 224.
Birk, Rolf:
As Európai Munkajog Dogmatikai Alapjai (Die Grundlagen des Europäischen Arbeitsrechts),
Az Európai unió Munkajoga (Das Arbeitsrecht der
Europäischen Union), Verlag Osiris Kiadó, Budapest 2001, S. 19 - 54.
Birk, Rolf:
Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung - Die Kontrolle der Einhaltung der Europäischen Sozialcharta,
ZVglRWiss, Heidelberg 2001, S. 48 - 61.
Birk, Rolf:
A tarifaszerzödés szabályai a német jogban (Das Kollektivvertragssystem in Deutschland),
Magyar Jog, Heft 4/2001, S. 254 - 256.
Birk, Rolf:
Podstawy prawne wspólnotowego prana pracy, Die rechtlichen Voraussetzungen des Arbeitsrechts der Gemeinschaft,S. 27 - 44,
Swobodny przeplyw pracownikow i ich rodzin - Bezpieczenstwo i ochrona zdrowia pracowników - Indwidualne prawo pracy,
Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer - Sicherheit und Gesundheitsschutz des Arbeitnehmers -
Individuelles Arbeitsrecht, S. 71 - 87,
DyrectywyKomisji dotyczace partycypacji pracownikow i inne wazne dyrektywy dotyczace Rad Zakladowych,Die Richtlinie über die Einsetzung Europäischer Betriebsräte,S. 93 - 101,
Porozumienie z zakresu polityki socjalnej,Das Abkommen über die Sozialpolitik, S. 149 - 159,
Lewandowski/ Serafin (Hrsg.), Europejskie Prawo Pracy i Prawo Socjalne, European Social and Labour Law,
Tagung der ERA in Lodz, 28./29.03.1996.
Birk, Rolf:
The European Social Charter and the European Union
(Vortrag anläßlich der Tagung des Europarates am 09.05.2000 in Brüssel), The Council of
Europe and the Social Challenges of the XXIst Century, Kluwer, The Hague 2001, S. 41 - 48.
Isenberg, Sandra:
Collective Labour Law in Europe. Part 2: Employee Representation and Participation,
Italian Labour Law e-Journal, Vol. II, 1, 2001
http://www.labourlaw.it.
Krebber, Sebastian:
Die Bedeutung von Entsenderichtlinie und Arbeitnehmer-Entsendegesetz für das Arbeitskollisionsrecht,
IPRax 2001, S. 22 - 28.
Krebber, Sebastian:
Die Anwendung des eigenen Arbeitsrechts auf vorübergehend aus einem anderen Mitgliedstaat entsandte Arbeitnehmer -
Europa- und kollisionsrechtliche Gedanken, ZEuP 2001, S. 358 - 378.
Liebmann, Sandra:
Collective Labour Law in Europe. Part 1: The Right to Strike,
Italian Labour Law e-Journal, Vol. II, 1, 2001
Waas, Bernd:
The legal consequence of discrimination against workers in Germany, the European Union and the Council of Europe,
A publication by the Centre for International and Comparative Labour and Social Security Law, CICLASS -
Sentrum vir Internasionale & Vergelykende Arbeids- en Sosiale Sekerheidsreg, SIVASS, Faculty of Law, Rand Afrikaans University,
Publication Series 1/2001 (October), Johannesburg (Südafrika), 146 Seiten.
Waas, Bernd:
Drittwirkungen der Friedenspflicht - Die tarifvertragliche Rechtsstellung des verbandsangehörigen Arbeitgebers im Arbeitskampf;
Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2001, 173 Seiten.
Waas, Bernd:
Zur Konsolidierung des Betriebsbegriffs in der Rechtsprechung von EuGH und BAG zum Betriebsübergang,
Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2001, S. 377 - 395.
2000
Birk, Rolf:
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, 2. Auflage, §§ 17-23,
Beck München 2000, S. 190 - 468.
Birk, Rolf:
Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht - kollisionsrechtlich betrachtet, Private Law in the International Arena,
Festschrift f. Siehr, S. 45 - 61, TMC Asser Press, The Hague 2000.
Birk, Rolf:
Die Umsetzung der Richtlinie 94/45 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrates in den Mitgliedstaaten der EG,
Festschrift f. Sandrock, Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2000, S. 65 - 78.
Birk, Rolf:
Europäisches kollektives Arbeitsrecht - insbesondere der Europäische Betriebsrat,
Grundmann (Hrsg.), Systembildung und Systemlücken in
Kerngebieten des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2000, S. 389 - 399.
Birk, Rolf:
Die Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie,
Jayme (Hrsg.), Das Recht der lusophonen Länder, Nomos, Baden-Baden 2000, S. 67 - 76.
Birk, Rolf:
Arbeitsrechtliche Neuerungen in der revidierten Europäischen Sozialcharta von 1996,
Europas universale rechtsordnungspolitische Aufgabe im Recht des dritten Jahrtausends,
Festschrift f. Söllner, Beck, München 2000, S. 137 - 152.
Krebber, Sebastian:
La protection de la sphère privée en matière de licenciement,
Catherine Marraud, Francis Kessler, Frédéric Géa (Hrsg.), La rupture du
contrat de travail en droits français et allemand, 2000, S. 181 - 194.
Waas, Bernd:
Le licenciement et la transmission d´entreprise, Marraud/Kessler/Géa (ed.),
La rupture du contrat de travail en droits francais et allemand,
Presses Universitaires de Strasbourg, 2000, Straßburg (Frankreich), S. 417 - 432.
Waas, Bernd:
Die neue EG-Richtlinie zum Verbot der Diskriminierung aus rassischen oder ethnischen Gründen im Arbeitsverhältnis,
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2000, S. 2151 - 2155.
Waas, Bernd:
Firmentarifvertrag und verbandstarifvertragliche Meistbegünstigungsklausel,
Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2000, S. 341 - 347.
Waas, Bernd:
Gesetzlicher Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung in den Niederlanden,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2000, S. 583 - 585.
Waas, Bernd:
Probleme der Tarifgebundenheit bei Normen über gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien,
Recht der Arbeit (RdA) 2000, S. 81 - 87.
Waas, Bernd:
Thomas Klebe/Peter Wedde/Martin Wolmerath (Hrsg.),
Recht und soziale Arbeitswelt - Festschrift für Wolfgang Däubler zum 60. Geburtstag, Bund
Verlag, Frankfurt am Main, 1999, Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2000, S. 357 - 358.
Waas, Bernd:
Thomas Blanke, Europäisches Betriebsräte-Gesetz - EBRG-Kommentar, Nomos Verlagsgesellschaft/Hans Böckler Stiftung, Baden-Baden, 1. Auflage, 1999,
Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 2000, S. 458 - 459.
1999
Birk, Rolf:
Entwicklung und Reform der Fortzahlung des Arbeitsentgelts bei Krankheit des Arbeitnehmers aus rechtsvergleichender Sicht,
Schmidt (Hrsg.) Arbeitsrecht und Arbeitsgerichtsbarkeit,
Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Arbeitsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz, Luchterhand 1999, S. 37 - 50.
Birk, Rolf:
Elemente eines Gemeinschaftsrechts der Arbeitsbeziehungen,
Müller-Graff (Hrsg.), Gemeinsames Privatrecht in der Europ. Gemeinschaft,
Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., 2. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1999, S. 385 - 401.
Birk, Rolf:
Le droit du travail au seuil du 21ème siècle;
Das Arbeitsrecht an der Schwelle des 21. Jahrhunderts, X.
Jornadas Luso-Hispano-Brasileiras de Direito do Trabalho, Anais, Livraria Almedina, Coimbra 1999, S. 25 - 36.
Birk, Rolf:
The European Works Council according to German Law,
Comité d'entreprise europeéns/European Works Councils, Antwerpen 1999, S. 135 - 151
(zusammen mit PD Dr. Bernd Waas).
Birk, Rolf:
Zur Vereinbarkeit des § 23 Abs. 7 AngG mit der Regelung der Freizügigkeit im Primär- und Sekundärrecht der EU,
ZAS, Heft 1/1999, S. 1 - 13.
Birk, Rolf:
Arbeitsrecht und Internationales Privatrecht,Beitrag zum 50. Jubiläum der RdA,
RdA 1999, Heft 1-2, S. 13 - 18.
Birk, Rolf:
Die provozierte Auflösung des Arbeitsverhältnisses,
Festschrift f. W. Zöllner, Heymanns Köln 1999, S. 687 - 696.
Birk, Rolf:
Das Französische Arbeitsrecht in der Deutschen Rechtswissenschaft,
Beaud/ Heyen (Hrsg.), Eine deutsch-französische Rechtswissenschaft?,
Nomos, Baden-Baden 1999, S. 209 - 220.
Birk, Rolf:
Die Arbeitgeberverbände im polnischen Arbeitsrecht,
Gedächtnisschrift für Czeslaw Jackowiak,
Deutsch-Polnischer Verlag Warschau 1999, S. 39 - 49; Organizacje pracodawców w polskim prawie pracy,
Lad spoleczny w Polsce Niemczeck na tle jednoczacej sie Europy, Ksiega pamiatkowa poswiecona
Czeslawowi Jackowiakowi, Wysawnicteo Polski-Niemieckie, Warszawa 1999, S. 37 - 47.
Johanns, Anke:
Die Änderung der Richtlinie zum Betriebsübergang,
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 1999, S. 448 – 463 (zusammen mit PD Dr. Bernd Waas).
Krebber, Sebastian:
Kommentierung der
Art. 125 - 130 EGV (Beschäftigungspolitik),
Art. 136 - 145 EGV (Sozialpolitik),
Art. 146 - 148 (Europäischer Sozialfonds) und
Art. 149 f. EGV (Bildungspolitik),
Christian Calliess, Matthias Ruffert (Hrsg.), Kommentar des Vertrages über die Europäische Union und
des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft- EUV/EGV -, 1999, S. 1253 - 1267, S. 1352 - 1465.
Krebber, Sebastian:
Stichwort "Internationales Arbeitsrecht",
Ergänzbares Lexikon des Rechts, Gruppe 12: Arbeitsrecht, 1999.
Krebber, Sebastian:
Änderungskündigung einer Ortskraft der US-Botschaft in Bonn:
Arbeitskollisionsrecht und Souveränitätsfragen vor dem BAG, IPRax 1999, S. 164 - 167.
Krebber, Sebastian:
Gemeinsame Anmerkung zu BAG v. 17.6.1999 - 2 AZR 141/99 - und BAG v. 17.6.1999 - 2 AZR 522/98 -,
AP Nr. 101, 102 zu § 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung (zusammen mit Prof. Dr. Horst Ehmann).
Krebber, Sebastian:
Antwort auf die Frage: "Die Befristung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes ist aufgehoben worden.
Die Bundesregierung vertritt die Ansicht, europäisches Recht habe sie zu diesem Schritt verpflichtet.
Verlangen die europäische Entsenderichtlinie oder andere Bestimmungen des Europarechts die
unbefristete Geltung des Gesetzes?",
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. März 1999, S. 23.
Waas, Bernd:
Tarifvertrag und Betriebsübergang - Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen beim Betriebsübergang gem. § 613a Abs. 1 S. 2 – 4 BGB - ;
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1999, 124 Seiten.
Waas, Bernd:
Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität,
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1999, 161 Seiten.
Waas, Bernd:
Zur Rechtsnatur der Bezugnahme auf einen Tarifvertrag nach deutschem Recht, Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des
öffentlichen Dienstes (ZTR) 1999, S. 540 - 546.
Waas, Bernd:
Die Änderung der Richtlinie zum Betriebsübergang,
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 1999, S. 448 - 463
(zusammen mit Ass. iur. Anke Johanns).
Waas, Bernd:
Tarifrechtliche Probleme des Gemeinschaftsbetriebs mehrerer Unternehmen,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1999, S. 841 - 846.
Waas, Bernd:
German national report: The European Works Council according to German Law,
Rigaux/Dorssemont (ed.): Comités d´entreprise européens - examen juridique du comité d´entreprise européen: vers un amendement de la directive CE 94/45?;
European Works Councils - A legal analysis of the European Works Council: towards a revision of Directive (EC) No 94/45?,
Intersentia Rechtswetenschappen, Antwerpen/Groningen (Belgien/Niederlande), 1999, S. 135 - 152 (zusammen mit Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Birk).
Waas, Bernd:
Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers gegen den Übergang seines Arbeitsverhältnisses auf den Betriebserwerber - EuGH vom 16. Dezember 1991,
verb. Rsn. C-132/91, C-138/91 und C-139/91 (Grigorios Katsikas gegen Angelos Konstantinidis u. a.), Slg. 1992, I-6577,
Haverkate/Weiss/Huster (Hrsg.): Casebook zum Arbeits- und Sozialrecht der EU, Baden-Baden, 1999, S. 153 - 181.
Waas, Bernd:
Kündigung eines Auftragsverhältnisses und Übertragung auf ein anderes Fremdunternehmen als Betriebsübergang -
EuGH vom 11. März 1997, Rs. C-13/95 (Ayse Süzen gegen Zehnacker Gebäudereinigung GmbH Krankenhausservice),
Slg. 1997, I-1259, Haverkate/Weiss/Huster (Hrsg.):
Casebook zum Arbeits- und Sozialrecht der EU, Baden-Baden, 1999, S. 125 - 152.
1998
Birk, Rolf:
Principles of corporate governance in the publicly held corporations: A comparative approach,
Pinto/Visentini: The legal basis of corporate governance in publicly held corporations, Kluwer Law International, 1998, S. 53-77.
Birk, Rolf:
Der Arbeitsvertrag der grenzüberschreitenden Arbeitnehmer,
Otto Kaufmann/Francis Kessler/Bernd Baron von Maydell (Hrsg.), Arbeits- und Sozialrecht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten,
Droit social et situations transfrontalières, Baden-Baden 1998, S. 169 - 175.
Birk, Rolf:
Unternehmenskooperation und Betriebsverfassung,
Festschrift f. A. Kraft zum 70. Geburtstag, Luchterhand 1998, S. 11 - 22.
Birk, Rolf:
Der Einfluß des europäischen Arbeitsrechts auf das deutsche Arbeitsrecht,
Vortrag anläßlich der 34. Bitburger Gespräche,
Bitburger Gespräche, Jahrbuch 1998, Beck, München 1998, S. 149 - 163.
Birk, Rolf:
The collective complaint: A new procedure in the European Social Charter,
Festschrift f. R. Blanpain, Kluwer 1998, S. 261 - 274.
Birk, Rolf:
Das Belegschaftsreferendum,
Festschrift f. G. Wiese, Luchterhand 1998, S. 43 - 53.
Birk, Rolf:
A munkajog harmonizációja Európában (Die Harmonisierung des Arbeitsrechts in Europa),
Magyar MJ Jog, Miskolc, Ungarn 1998 S. 299 - 301.
Birk, Rolf:
Die richtlinienkonforme Auslegung des deutschen Arbeitsrechts,
Festschrift f. T. Tomandl, Wien 1998, S. 33 - 43.
Birk, Rolf:
Die Regelung der internationalen Zuständigkeit in der Entsenderichtlinie,
Die Sozialkassen der Bauwirtschaft und die Entsendung innerhalb der Europäischen Union,
Vortrag anläßlich der Tagung der IG-Bau in Trier vom 03.-04.07.1997, Bund-Verlag, Frankfurt am Main 1998, S. 111 - 125.
Birk, Rolf:
Das Europäische Arbeitsrecht - Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen,
Europejskie Prawo Pracy - Stan i Tendencji Rozwojowe, Europejskie
Prawo Pracy, I Prawo Socjalne a Prawo Polskie, Breslau 1998, S. 7 - 19.
Birk, Rolf:
Verrechtlichung und rechtliche Struktur interpersonaler Arbeitnehmerbeziehungen,
Festschrift f. H. Zacher, C.F. Müller Heidelberg 1998, S. 35 - 47.
Birk, Rolf:
Münchener Kommentar Band 10, IPR, 3. Aufl., Art. 7, 8, 9, 10, S. 444 - 512;
Art. 25, 26, S. 1340 - 1476, Beck Verlag, München 1998.
Krebber, Sebastian:
Die Vereinbarkeit von Entsenderichtlinie und Arbeitnehmer-Entsendegesetz mit der Dienstleistungsfreiheit und Freizügigkeit des EGV,
schriftliche Fassung des am 12. September 1997 auf der 8. Tagung der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler gehaltenen Vortrags,
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1997, 1998, S. 129 - 156.
Krebber, Sebastian:
Die volle Wirksamkeit von Richtlinien in länderübergreifenden Sachverhalten.
Der räumliche Geltungsanspruch von Richtlinien und seine
Bedeutung für das internationale Privatrecht, ZVglRWiss 97 (1998), S. 124 - 160.
Waas, Bernd:
Die Bedeutung des EuGH für das Arbeitsrecht in den Mitgliedstaaten - Erfahrungen und Perspektiven -,
Publicationes Universitatis Miskolciensis - Sectio Juridica et Politica, Bd. 14, Miskolc (Ungarn), 1998, S. 285 - 300.
Waas, Bernd:
Hartmut Oetker/Ulrich Preis (Hrsg.), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht EAS - Rechtsvorschriften, Systematische Darstellungen,
Entscheidungssammlung, Forkel Verlag, Heidelberg,
Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (ZTR) 1998, S. 49.